Feuerwehr
Fahrzeuge
Feuerwehrfest naht
Das Feuerwehrfest wirft seine Schatten voraus, denn unter dem Motto:
Wir kommen wenn es brennt, kommen sie wenn wir feiern!
lädt der Löschzug Ennest am Samstag und Sonntag (15./16. August) an das Gerätehaus ein.
Los geht es am Samstag um 18:30 Uhr mit einem Festgottesdienst.
Im Anschluss (ca. 19:30 Uhr) beginnt die Bierprobe mit Livemusik des Musikzuges der Feuerwehr Ennest im großen Festzelt.
Ab 22.00 Uhr locken dann Cocktails in die Bar und bei Partymusik kann bis in den frühen Morgen gefeiert werden.
Am Sonntag startet das Fest erst um 13.00 Uhr. Neben der Musik von Musikzug und Jugendblasorchester gibt es auch für Kinder viel zu entdecken.
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen ebenfalls gesorgt. Grillspezialitäten und ein großes Kuchenbuffet am Sonntag Nachmittag laden zum schlemmen ein.
Ein besonderes Highlight ist sicher das 4. Ennster Oldtimer-Traktoren-Treffen, welches am Sonntag ebenfalls am Gerätehaus statt findet.
B/C-Lehrgang beendet
Unser Kamerad UBM Julian Schrottke hat den Lehrgang "ABC 1- Teil B/C mit Erfolg abgeschlossen.
Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen an dem Lehrgang teil, der an 6 Lehrgangstagen im und am Ennester Gerätehaus durchgeführt wurde.
Die Kameraden sind nun fit für den Einsatz im Chemiekalienschutzanzug, im Umgang mit den Geräten der Gerätewagen Gefahrgut, sowie der entsprechenden Einsatztaktik bei Einsätzen mit chemischen und biologischen Gefahrstoffen.
Lehgangsleiter war BI Jörg Koschig. Vom LZ Ennest engagierten sich OBM Thomas Horn, OBM Christian Busch, BM Oliver Bödefeld, UBM Lars Pietrowski und UBM Tobias Brieden als Ausbilder.
Doktor im Löschzug
Unser Kamerad BM Tobias Bock hat an der Bergischen Universität zu Wuppertal erfolgreich seine Promotion abgeschlossen.
Thema seiner Dissertation: „Rahmenbedingungen und Beeinflussungsmöglichkeiten kultureller Aspekte in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Kultur als Erfolgstreiber im Veränderungsmanagement“
Sicherlich war auch die Sicherheit im Feuerwehrdienst einer der Hintergründe der Doktorarbeit.
Tobias Bock besetzt für die Feuerwehren im Kreis Olpe die Funktion des Kreissicherheitsbeauftragten, und wird künftig als Dr. rer sec. M.Sc. Dipl.-Wirt.-Ing. Tobias Bock unterschreiben müssen. Da der lange Titel aber nicht auf Helm und Uniform passt, bleibt er für uns "Ente".
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zu dieser ganz aussergewöhnlichen Leistung, die neben Beruf, Familie, Musikzug und Führungsfunktion im Löschzug Ennest erbracht wurde!
Löschzug Ennest stellt zwei Gruppen beim Leistungsnachweis
Am vergangenen Samstag stand für die Feuerwehren des Kreises Olpe der diesjährige Leistungsnachweis auf dem Dienstplan. Insgesamt 28 Gruppen aus 6 Städten und Gemeinden des Kreises Olpe gingen ab 10.00Uhr auf dem ehemaligen K+K Gelände in Welschen-Ennest an den Start. Unter den den Augen von Oberschiedsrichter stv.KBM Mario Fuhlen mussten die Einsatzkräfte verschiedene Aufgaben in Theorie und Praxis lösen.
Neben der technischen Rettung einer verunfallten Person aus ca.4 Meter Höhe waren im schriftlichen Teil Fachaufgaben aus dem Bereich des Brand-und Katastrophenschutzes zu lösen.
Beim Brandeinsatz konnten die teilnehmenden Gruppen zwischen dem "klassischen" Löschangriff mit Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer und drei simulierten Zielfeuern, sowie einem Atemschutz-Innenangriff in einem brennenden Gebäude wählen. Doch das Brandszenario im Gebäude hatte seine Tücken. Die Schiedsrichter liessen es bis zum Einsatzbefehl offen, ob die anrückenden Einheit es mit einer brennenden Friteuse, einer brandbeaufschlagten Gasflasche, oder sogar einer bewusstlosen Person hinter der Wohnungstür zu tuen bekam. In den vergangenen Wochen musste in den Standorten jedes mögliche Szenario möglichst praxisorientiert und nach Feuerwehrdienstvorschrift eingeübt werden.
Ob es um das Schlauchmanagement ausserhalb des Gebäudes, die Kontrolle und Sicherung der Zugangstür und auch die notfallmedizinische Erstversorgung des Patienten ging, alles wurde von den Schiedsrichtern nach einem praxisnah gestalteten Fehlerkatalog bewertet.
Aus der Stadt Attendorn nahmen insgesamt 4 Gruppen am Leistungsnachweis teil. Zwei vom LZ Attendorn, zwei vom LZ Ennest. Die Ennester Gruppen wurden von UBM Lukas Vogt und UBM Tobias Brieden geführt, und auch in den vergangenen Wochen ausgebildet.
Die Kameraden BI Jörg Koschig und HBM Michael Busch nahmen als Schiedsrichter teil, BM Dipl.Ing. Tobias Bock war in seiner Funktion als Kreissicherheitbeauftragter vor Ort.
Ausbildung zum Gruppenführer abgeschlossen
11.08.2023
Unser Kamerad UBM Marius Bock hat heute nach zweiwöchigem Vollzeitlehrgang am Institut der Feuerwehr des Landes NRW in Münster mit Erfolg die Laufbahnprüfung F-III / Gruppenführer abgelegt.
Der Löschzug gratuliert dem zukünftigen Brandmeister!
Maschinistenlehrgang abgeschlossen
Unsere Kameraden Max Kamp und Rene Fuhrmann haben den Lehrgang "Maschinist für Löschfahrzeuge" mit Erfolg abgeschlossen. Im Rahmen dieses Kreislehrgangs, der in Finnentrop-Heggen stattfand wurden die Einsatzkräfte im Umgang mit den unterschiedlichsten Arten von Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeugern und weiteren Aggregaten ausgebildet.
Der Löschzug gratuliert zum Lehrgangsabschluss.