Der Löschzug Attendorn wurde um 21:46 Uhr zum Brand einer Gartenhütte in den Heggener Weg gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte die Hütte in voller Ausdehnung, das Feuer hatte bereits auf ein unmittelbar angrenzendes Vereinsheim übergegriffen.
Das Einsatzstichwort wurde zunächst auf Feuer 3 erhöht, was die Alarmierung von Kräften des Löschzugs Ennest, sowie der Komponente Strom/Licht des Löschzugs Repetal zur Folge hatte.
Im weiteren Verlauf wurde die Löschgruppe Lichtringhausen, der Gerätewagen PSA/Hygiene und ein Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atem-/Umweltschutz nachalarmiert. Der Grundschutz für die Ausrückebereiche Attendorn, Ennest und Ihnetal wurde durch den alarmierten Löschzug Ihnetal zentral am Feuerwehrhaus Attendorn sichergestellt, Paralleleinsätze ereigneten sich nicht.
F BMA / Auslösung Brandmeldeanlage Industriebetrieb
86
Alarmierungszeit :
06.03.2025 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Löschzug Ennest
Einsatzbericht :
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Ursächlich war eine Rauchentwicklung in einem Traforaum.
Durch die Feuerwehr wurde ein Löschangriff in Bereitstellung aufgebaut, und der betroffene Bereich durch Atemschutzgeräteträger unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Ferner unterstützten Elektrotechniker des Unternehmens, sowie der hinzugezogene Bereitschaftsdienst des Energieversorgung an der Einsatzstelle.
Die Ursache für die Rauchentwicklung konnte letztendlich nicht festgestellt werden.
Entgegen der ersten Meldung war es nicht in einem Gebäude zu einer Explosion gekommen, sondern es hatte im Außenbereich eine Verpuffung beim Umgang mit einem Heizstrahler gegeben. Seitens der Feuerwehr waren nach umfangreicher Erkundung keine Maßnahmen erforderlich. Eine leichtverletzte Person verzichtete auf den Transport ins Krankenhaus.
Im Kreuzungsbereich L 539/L 697 war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Einsatzfahrzeug einer Hilfsorganisation und einem PKW gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten alle drei leichtverletzten Personen die Fahrzeug eigenständig verlassen. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und die Ausbreitung auslaufender Betriebsstoffe verhindert. Die Kräfte der Einheiten Ennest, Repetal und Listerscheid konnten den Einsatz abbrechen.
LZ Attendorn
1-VLF-1, 1-HLF20-1, 1-LF20-1
LZ Ennest
3-LF20-1
LZ Repetal
4-HLF20-1
LG Listerscheid
Wehrführung
Pressesprecher
Sonstige Kräfte:
Rettungsdienst des Kreises Olpe mit 2x RTW, 1x NEF, Polizei, Vertreter der Medien
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.