Das Gerätehaus des Löschzugs Ennest
Gerätehaus im Herbst 2020
Freiwillige Feuerwehr
der Hansestadt Attendorn
Löschzug Ennest
Milstenauer Straße 32
57439 Attendorn-Ennest
Tel. 0 27 22 / 63 17 04
Fax 0 27 22 / 63 25 45
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos zum Gebäude
Baujahr: 2004 / 2005
Grundstückfläche: ca 3300 qm
Nutzfläche Gebäude: ca. 1100 qm
davon Löschzug: 850 qm
Musikzug: 250 qm
2 Fahrzeugstellplätze für Grossfahrzeuge,
1 Waschhalle für PKW und Kleintransporter
Anbau 2022:
2 Fahrzeugstellplätze für Grossfahrzeuge u. Anhänger
Werkstatt u. Lagerfläche
ca. 180 qm
Durch die optimale Lage des Gerätehauses in unmittelbare Nähe zum Industriegebiet Ennest ist es dem Löschzug möglich, Einsatzstellen innerhalb des Industriegebietes in einer Fahrzeit von nur 2 - 3 Minuten zu erreichen.
Für die Anfahrt der alarmierten Kräfte, sowie zur direkten Einfahrt der Feuerwehr ins Industriegebiet wurde eigens eine Feuerwehrzufahrt gebaut, die mittels Schrankenanlage für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Die Öffnung der Schranke erfolgt bei Alarm automatisiert mittels DME, ebenso ist eine manuelle Schaltung vom Gerätehaus aus möglich.
Da ein grosser Teil unserer Einsatzkräfte in Ennest arbeitet, können wir rund um die Uhr kurze Eintreffzeiten gewährleisten. Bei Einsätzen innerhalb der Orte Ennest, Holzweg und Milstenau, sowie den Industriegebieten Ennest, Askay und Donnerwenge sind die Ennester Einsatzkräfte in der Regel 7 bis 8 Minuten nach der Alarmierung durch die Leitstelle vor Ort an der Einsatzstelle.
Mit Stand Mai 2021 stehen auf den 2 Fahrzeugstellplätzen in der Fahrzeughalle, der (ehemaligen) PKW-Waschhalle sowie im Außenbereich:
2 Löschgruppenfahrzeuge
1 Wechselladerfahrzeug 26 to
2 Abrollbehälter
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Mehrzweckanhänger
1 Transportbehälter für verschmutztes Schlauchmaterial.
ü
Bis 2022 sieht der Brandschutzbedarfsplan zusätzlich die Neubeschaffung von
1 Tanklöschfahrzeug
1 Anhänger Stromerzeuger
1 Gabelstapler
für den Standort Ennest vor.
Zusätzlich steht auf dem Gelände der Feuerwehr ein 40' -Seecontainer als zusätzlicher Lagerraum um die Raumnot provisorisch zu lindern, sowie ein in Eigenleistung durch den Musikzug errichtetes Carport für die Unterbringung dessen Tandemanhängers.
Auf dem Dach des Gerätehauses befindet sich ein digitaler Alarmumsetzer (DAU) des Kreises Olpe
für die Alarmierung der Einheiten in Ennest, Attendorn und Finnentrop-Heggen.
Grundstücksfläche und Gebäudetechnik des Gerätehauses wurden so geplant, dass eine Gebäudeerweiterung zukünftig problemlos und kostengünstig zu realisieren ist.
Gebäudeerweiterung
2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023
Um die vorhandenen Einsatzfahrzeuge, Abrollbehälter und Anhänger adäquat unterzubringen, und den Vorgaben des Unfallversicherers zu entsprechen, soll das Gerätehaus um eine weitere Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen, sowie weitere Funktionsräume erweitert werden
Wie Bürgermeister Christian Pospischil im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 21. November 2019 vor zahlreichen Ennester Bürgern betonte, ist das Bauvorhaben im Haushalt 2020 fest eingeplant.
In der Stadtverordnetenversammlung am 11. Dezember 2019 wurde der eingebrachte Haushaltsentwurf von allen Fraktionen einstimmig angenommen. Damit war der Weg für die Umsetzung des Bauprojektes auch auf der politischen Ebene frei.
Seit Januar 2020 läuft die Detailplanung zwischen Gebäudemanagement der Hansestadt Attendorn und der Feuerwehr. Daraus resultierte, dass die Feuerwehr aus dem praktischen Dienstbetrieb heraus einen größeren Raumbedarf hat, als im Rathaus ursprünglich in der Theorie angenommen. So wurde die Planung nach weiteren Gesprächen zwischen Bürgermeister und Feuerwehr um die Vergrößerung von Lager-und Werkstatträumen erweitert, und das Baubudget in der Juni-Sitzung des Bauausschusses erhöht.
Im ersten Schritt wurden im September 2020 bereits die alten Hallentore gegen neue Sektionaltore mit Funkfernbedienung ausgetauscht.
Nach erfolgter Ausschreibung erfolgte der offizielle Baubeginn mit dem Freilegen der Hausanschlussleitungen am 22.03.2022.
Gerätehaus mit Anbau, Stand Ende Oktober 2022
Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2023 vorgesehen.
Räume EG:
Büro Löschzug
Umkleide Löschzug Herren
Umkleide Löschzug Damen
Umkleide Jugendfeuerwehr
Sanitärraum Herren
Sanitärraum Damen
Küche/Aufenthaltsraum
Lehrsaal Löschzug
Werkstatt/Lagerraum
Fahrzeughalle,
Waschhalle (geeignet für PKW und Kleintransporter)
Heizungsraum,
Lüftungstechnik,
Lagerraum Musikzug
Räume OG:
Probensaal Musikzug
Büro Musikzug,
Sanitärraum Damen,
Sanitärraum Herren