Tanklöschfahrzeug 3000
(Indienststellung Oktober 2024)
Beladung: Heckpumpe FP(N) 10-2000 für Pump-/Rollbetrieb Löschwassertank 3.400 Liter (davon 200 Liter Reserve für Selbstschutz) Schaummitteltank 120 Liter Schaum/Wasserwerfer auf Dach Dachluke mit C-Rohr Frontseilwinde 53KN Windenzubehör Kettenrettungssatz Weber Frontsprühbalken mit zus. D-Abgängen 2 x Pressluftatmer Knickkopflampen 3 x HRT Digital LED-Umfeldbeleuchtung LED-Lichtmast LED-Heckwarneinrichtung Stromerzeuger 6 KvA Schmutzwasserpumpe "Chiemsee " Multifunktionsleiter Waldbrandrucksäcke Löschrucksäcke Schwimmwesten Schleifkorbtrage Notfallrucksack Kombischaumrohr Motorkettensäge Hygieneboard Verkehrssicherungs-/Absperrmaterial uvm...
Das Fahrzeug wurde durch die Firma Schlingmann aufgebaut. Es verfügt neben einem 3.400 Liter fassenden Löschwassertank über einen auf dem Dach aufgebauten Schaum/Wasserwerfer, einen LED Flutlichtmast sowie eine Frontseilwinde des österreichischen Windenspezialisten Maxwald. Umfangreiche Beladung zur Vegetationsbrandbekämpfung und zum Hochwasserschutz ergänzt die Ausstattung. Das hochgeländegängige Unimog-Fahrgestell lässt eine Wasserdurchfahrt bis zu einer Tiefe von 1,20 Metern zu, durch den Allradantrieb und die Reifendruckregelanlage sind Geländefahrten in unwegsamstem Gelände möglich. Ein baugleiches Fahrzeug ist seit Frühsommer 2023 beim Löschzug Ihnetal stationiert, ein weiteres wurde im Dezember 2024 im Repetal in Dienst genommen.
|