Löschgruppenfahrzeug LF 20 

(Indienststellung Dezember 2009)

Löschgruppenfahrzeug 20/16

 

Abkürzung

  LF 20
Funkrufname (OPTA)     Florian Attendorn 3 LF20 1
Baujahr   2009
Fahrgestell     Iveco 140 E 30 Allrad
Aufbau   Magirus
Leistung     300 PS
Besatzung   1 / 8
Beladung    

Allradantrieb 

9-Gang Schaltgetriebe 

Heckpumpe FP(N)10-2000

CaddySys-Zumischanlage

HMI mit Farbdisplay am

Fahrerplatz und Pumpenbedienstand

Abbiegeassistent mit Display 

LED-Heckwarneinrichtung

Frontblitzer

Tragkraftspritze TS16/8 KatS (Bj.1981)

2000 Liter Löschwassertank

50 Liter Schaumtank Klasse A

150Ltr.Schaumtank Mehrbereichsschaummittel

1 x 5 kg Co2

2 x 6 kg ABC-Pulver

HiPress Kleinlöschgerät
4 x Atemschutzgerät 300bar

2 x Atemschutzgerät Langzeitatmer

1 x Notfalltasche Rettungstrupp

6 x Totmannwarner

1 x PacEx

1 x CO-Warner

Tablet-PC

Wärmebildkamera Flir (kommunal)

Notfallrucksack (aus Sponsoring)
2 x Einpersonenhaspel
4 x Tragekorb C mit Hohlstrahlrohr

Schlauchpaket C 30mtr
Hydroschild B
Kombischaumrohr
Stromerzeuger 13kvA

pneumatischer Lichtmast,

Teleskoplichtmast 2 x 1000 Watt

Powermoon

Hebekissensatz

2 x Motorkettensäge m.Zubehör

Elektro-Säbelsäge

Akkuschrauber

Wassersauger

Bereitstellungsplane TH

Gerätesatz Kaminbrand

Gerätesatz Türöffnung

Türöffnungsset Ziehfix

Halligan-Tool

Tauchpumpe TP4-1

Werkzeugkasten

Elektrowerkzeugkasten

Rüsthölzer

4 x Unterbausatz StabPack

6 x Handfunkgerät Digital
3 x leichte Chemieschutzkleidung

2 x Schnittschutzbekleidung

2 x Forsthelm
3 x Hitzeschutzbekleidung
3-tlg Schiebleiter
4-tlg-Steckleiter
Einsatzunterlagen,
Digitalkamera

Fernglas

Schnellaufbauzelt

 

 

Standort   LZ Ennest

Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16 ist ein Fahrzeug, welches zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt wird.
Neben einem 2000 Liter Löschwassertank hat das Ennester Fahrzeug zwei separate Schaummitteltanks. 
Im Heck hat das  Ennester Fahrzeug eine Feuerlöschkreiselpumpe FP (N) 10-2000 eingebaut. Durch eine automatische Zumischanlage "CaddySys" können die beiden verschiedenen Schaumkonzentrate in unterschiedlichsten Zumischraten dem Löschwasser beigemengt werden. Die Bedienung der Pumpe erfolgt über ein "HMI"-Display am Pumpenbedienstand. Vor hier aus kann der Maschinist unter anderem auch den Stromerzeuger starten, den Lichtmast bedienen oder die Heckwarneinrichtung und Umfeldbeleuchtung steuern, ohne seinen Arbeitsplatz verlassen zu müssen.

Zwei, der insgesamt sechs Atemschutzgeräte, sind in der Kabine in speziellen Halterungen gelagert. So wird bei einem Brandeinsatz dem ersten Angrifftrupp die Möglichkeit gegeben sich während der Anfahrt zur Einsatzstelle bereits komplett ausrüsten zu können.








Heckansicht / der "Arbeitsplatz" des Maschinisten





 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.