Feuerwehr
Fahrzeuge
Neue Tanklöschfahrzeuge bestellt
Nach der erforderlichen öffentlichen Ausschreibung sind die für die Standorte Ennest und Repetal zu beschaffenden Tanklöschfahrzeuge (TLF) 3000 nun offiziell durch den Fachbereich 32.1 der Hansestadt Attendorn bestellt worden.
Aufgebaut werden die beiden identischen Fahrzeuge auf hochgeländegängigen Mercedes-Benz Unimog U5023, den feuerwehrtechnischen Aufbau mit 3.000-Liter Löschwassertank, Heckpumpe und Dachwasserwerfer liefert die Firma Schlingmann.
Ein baugleiches Fahrzeug (Foto) steht seit dem Frühjahr bereits beim Löschzug Ihnetal am Standort Listerscheid.
Alle drei TLF3000 sind vorrangig für die Vegetationsbrandbekämpfung und den Hochwasserschutz vorgesehen.
Die Indienststellung ist für Ende des Jahres 2023 vorgesehen.
Lehrgang technische Hilfe abgeschlossen
Unsere Kameraden Lukas Kamp, Phil Schröder, Meik Kozik und Felix Hesse haben den Fachlehrgang technische Hilfeleistung mit Erfolg abgeschlossen.
Der Kreislehrgang mit insgesamt 35 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis wurde unter der bewährten Führung von BOI Jörg Schäfers bei der Feuerwehr Finnentrop an den Standorten Bamenohl und Rönkhausen durchgeführt.
In großen Teilen des Lehrgangs ging es um die technische Rettung nach Verkehrsunfällen, den Einsatz von hydraulischen, elektrischen und pneumatischen Rettungsgeräten, sowie die Grundregeln, nach denen Einsätze dieser Art strukturiert werden müssen.
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zum Lehrgangsabschluss!
(Archivbild LZ Ennest)
Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr
Einweihung der neuen Fahrzeughalle
Nach über einem Jahr Bauzeit wird der Anbau von Fahrzeughalle und Werkstatt am 12. Mai offiziell an den Löschzug Ennest übergeben.
Seit 2019 war das Gebäudemanagement der Stadt Attendorn drei Jahre lang mit der Planung für die Doppelgarage beschäftigt, im März vergangenen Jahres erfolgte dann der "erste Spatenstich".
Der Anbau umfasst ca. 180 qm Grundfläche und beinhaltet 2 Fahrzeugstellplätze, Fläche für die Erweiterung der Werkstatt sowie einen zusätzlichen Lagerraum. Die Hansestadt Attendorn investierte rund 300.000 Euro um die Arbeitsbedingungen für ihre ehrenamtlichen Einsatzkräfte am Standort Ennest zu verbessern, und den Vorgaben des Unfallversicherers zu entsprechen. Ein großer Teil dieser Kosten wurde aus Mitteln des Landes NRW finanziert.
Noch vor Beginn der Bauarbeiten im Januar 2022 informierte sich der zuständige Staatssekretär des Landesbauministeriums, Dr. Jan Heinisch, vor Ort über den Stand der Arbeiten der örtlichen Verwaltung.
Nachdem die offizielle Übergabe am 12. Mai mit durch die Stadt geladenen Gästen stattfindet, lädt der Löschzug die Bevölkerung für Samstag den 13. Mai zum Blaulichtball an die Milstenauer Straße ein.
Weitere Fachlehrgänge abgeschlossen
06.05.2023
Mehrere Einsatzkräfte unseres Löschzugs haben erfolgreich weitere Fachlehrgänge auf Kreisebene abgeschlossen.
Moritz Kniep, Marvin Luke und Marius Bock absolvierten bei der Feuerwehr Drolshagen den Lehrgang "Maschinist für Löschfahrzeuge" mit 35 Lehrgangsstunden.
Christopher Strobl schloss mit Erfolg den Lehrgang ABC1 (Einsätze mit Atomaren, biologischen und chemischen Gefahren) bei der Feuerwehr Grevenbrück ab.
Gratulation zu den Lehrgangsabschlüssen!
Neue Verbandführer am Standort Ennest
23.04.23
Unsere Kameraden Brandinspektor Lukas Vogt (stellv. Zugführer) und Brandinspektor Alexander Siepe haben am vergangenen Freitag am Institut der Feuerwehr In Münster nach einwöchigem Vollzeitlehrgang mit Erfolg ihre Laufbahnprüfung F-V (Verbandführer) abgeschlossen.
Der Löschzug gratuliert den zukünftigen Brandoberinspektoren!