Feuerwehr
Fahrzeuge
Jahreshauptversammlung von Löschzug und Musikzug 2019
Traditionell am Samstag vor dem zweiten Advent fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung der Ennester Feuerwehr statt. Neben den üblichen Regularien wurde durch die Löschzugführung auch noch einmal auf die Jahresdienstbesprechung auf Stadtebene am vorausgegangen Wochenende eingegangen.
Aufgrund der Verordnung über das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr des Landes Nordrhein-Westfalen (VOFF) wurden durch die Wehrführung folgende Beförderungen für den aktiven Löschzug ausgesprochen:
Zum Feuerwehrmann: Meik Kozik, Phil Schröder, Marvin Luke, (Lehrgang F-I, Module 1+2)
Zum Oberfeuerwehrmann: Rene Fuhrmann ( nach zwei Jahren Dienstzeit als Feuerwehrmann)
Zum Hauptfeuerwehrmann: Christopher Strobel ( nach fünf Jahren Dienstzeit als Oberfeuerwehrmann)
Zum Brandmeister: Julian Schrottke (Lehrgang F-III Gruppenführer am IdF NRW)
Zum Brandinspektor: Lukas Vogt (Lehrgang F-IV Zugführer am IdF NRW)
Zum Brandoberinspektor: Dr. Tobias Bock (Lehrgang F/B V-I Verbandführer am IdF NRW)
Beförderungen im Löschzug:
Hintere Reihe:BI Vogt, BM Schrottke, FM Kozik, BOI Dr. Bock, Zugführer BOI Siepe
vordere Reihe OFM Fuhrmann, FM Luke, FM Schröder, HFM Strobel
Weiterhin wurden durch Angehörige der Ennester Wehr zahlreiche Fachlehrgänge und Fortbildungen auf Stadt, Kreis und Landesebene absolviert.
Fünf Einsatzkräfte wurden durch den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet.
Für 25 Dienstjahre erhielten das Feuerwehrehrenzeichen in Silber:
BOI Dr. Tobias Bock, HFM Stefan Reuber
Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Dienstjahre erhielten:
HBM Michael Busch, UBM Meinolf Koch, UBM Christian Kamp
Die Zugführung übergab die Urkunden des Innenministers an langjährige Einsatzkräfte:
(v.l.) stv.Zugführer BI Lukas Vogt, HBM Michael Busch (35 Jahre), BOI Dr. Tobias Bock (25 Jahre), Zugführer BOI Michael Siepe
Im Jahresbericht des abgelaufen Dienstjahres ging Schriftführer Brandinspektor Jörg Koschig noch einmal auf einzelne Details der im Zeitraum vom 1. Dezember 2018 bis zum 30. November 2019 abgeleisteten 60 Einsätze der Ennester Feuerwehr ein.
Weiterhin informierte Zugführer BOI Michael Siepe die Anwesenden über den Fortschritt beim Bau des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges, sowie den Sachstand der Planungen der im kommenden Jahr anstehenden Gerätehauserweiterung.
Jahreshauptversammlung von Löschzug und Musikzug 2019
Die gemeinsame Jahreshauptversammlung von Musikzug, Löschzug und Ehrenabteilung findet am Samstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.
Motorsägenausbildung abgeschlossen
23.11.19
Weitere 9 Einsatzkräfte des Löschzugs Ennest haben den Lehrgang "Motorsägenführer Modul A" mit Erfolg abgeschlossen. Insgesamt nahmen 17 Kameraden aus verschiedenen Einheiten der Feuerwehr der Hansestadt Attendorn an 6 Lehrgangstagen in Theorie und Praxis Teil. Der praktische Teil erfolgte in der Nähe von Olpe-Rhode auf einer Waldfläche des Ruhrverbandes. Lehrgangsleiter war BI Andreas Borschdorf vom Löschzug Attendorn.
Vom Löschzug Ennest nahmen erfolgreich am Lehrgang teil:
BI Jörg Koschig, HBM Thomas Horn, HBM Michael Busch, OBM Lukas Vogt, UBM Hubertus Siepe, UBM Sebastian Vogt, UBM Felix Hesse, FM Rene Fuhrmann, FMA Meik Kozik.
Erste Hälfte der Grundausbildung abgeschlossen
Die erste Hälfte der Grundausbildung haben unsere Kameraden Meik Kozik , Phil Schröder und Marvin Luke mit Modul 2 der Truppmannausbildung abgeschlossen. Insgesamt 39 junge Feuerwehrleute aus vier Kommunen nahmen an dem bei der Feuerwehr Saalhausen durchgeführten Lehrgang teil.
Als nächste Schritte der Grundausbildung stehen nun im kommenden Jahr die Module 3 und 4, sowie die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger an.
Der Löschzug gratuliert zu Lehrgangsabschluss.
Übungstag des Löschzuges
17.11.19
Am gestrigen Samstag stand für die Einsatzkräfte des Löschzugs Ennest ein praktischer Übungstag auf dem Dienstplan. Auf dem weitläufigen Gelände der Firma Viega waren für den in zwei Einsatzgruppen aufgeteilten Löschzug vier verschiedene Einsatzszenarien abzuarbeiten, so das am Ende des Übungstages acht Gruppenübungen durchgeführt wurden. Jede Gruppe verfügte jeweils über ein Löschgruppenfahrzeug, sowie einen Mannschaftstransporter.
Die Einsätze des Tages waren Brandeinsätze in Produktionsanlagen und Büroräumen, mit Angriffswegen über hohe Treppenräume und durch verwinkelte technische Anlagen. Gerade die Einsatzleiter mit ihren Führungsassistenten waren immer wieder gefordert auf dem riesigen Areal mittels Laufkarten, Feuerwehrplänen und Tablet-PC die besten Anfahrts-und Angriffswege festzulegen, die Lage zu erkunden ihre Trupps in die Lage einzuweisen, und die entsprechenden Einsatzbefehle zu geben. Dazu forderte die Leitstelle, welche im Hintergrund durch ein Einsatzleitfahrzeug simuliert wurde, Rückmeldungen an, fragte Einsatzdetails ab.
Mit im Team waren an diesem Tag auch vier Kameraden aus dem Löschzug Attendorn, die in Ennest arbeiten, und uns tagsüber im Einsatzdienst als "Gastlöscher" unterstützen.
An dieser Stelle nochmals ganz herzlicher Dank an die Firma Viega für die (wie immer) hervorragende, sehr praxisorientierte Zusammenarbeit.
Nächster Dienst am 16.November
Der nächste Dienst für den kompletten Löschzug ist am :
Samstag ,16 November 13.00 Uhr
Übungstag auf dem Werksgelände Viega Ennest
Verantwortlich: BOI Siepe, M. OBM Vogt, L.