Feuerwehr
Fahrzeuge
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
18.09.23
Seit dem vergangenen Wochenende verfügen die Feuerwehreinheiten in Attendorn über insgesamt 10 neue Atemschutzgeräteträger. An 11 Ausbildungsterminen und 30 Stunden wurde den Einsatzkräften unter der Leitung von Oliver Bödefeld aus Ennest das notwendige Wissen vermittelt.
Dazu zählte neben medizinischem Grundwissen über die Atmung natürlich die Handhabung von Atemschutzgeräten. Nach einigen Gewöhnungsgängen und „Trockenübungen“ standen Einsatz-Übungen und ein Zirkeltraining auf dem Stundenplan. Aber auch das richtige Verhalten bei einem Notfall gehörte mit zu den Schulungsinhalten.
Vom Löschzug Ennest absolvierten Lukas Kamp und Nico Bieras den Lehrgang mit Erfolg!
Zusätzlicher Gerätewart im Löschzug
08.09.2023
Unser Kamerad Christopher Strobl hat am Institut der Feuerwehr NRW in Münster die Fachausbildung zum Gerätewart mit Erfolg abgeschlossen.
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zum Lehrgangsabschluss !
Dämmerschoppen des Musikzuges
Der Musikzug der Feuerwehr Ennest feiert in diesem Jahr sein 75 jähriges Bestehen!
Aus diesem Grund laden die Musiker zum Dämmerschoppen am Gerätehaus an der Milstenauer Strasse ein.
F-III Lehrgang absolviert
11.08.23
Unser Kamerad UBM Marius Bock hat nach zweiwöchigem Vollzeitlehrgang am Institut der Feuerwehr des Landes NRW in Münster mit Erfolg die Laufbahnprüfung F-III / Gruppenführer abgelegt.
Der Löschzug gratuliert dem zukünftigen Brandmeister!
Neue Tanklöschfahrzeuge bestellt
Nach der erforderlichen öffentlichen Ausschreibung sind die für die Standorte Ennest und Repetal zu beschaffenden Tanklöschfahrzeuge (TLF) 3000 nun offiziell durch den Fachbereich 32.1 der Hansestadt Attendorn bestellt worden.
Aufgebaut werden die beiden identischen Fahrzeuge auf hochgeländegängigen Mercedes-Benz Unimog U5023, den feuerwehrtechnischen Aufbau mit 3.000-Liter Löschwassertank, Heckpumpe und Dachwasserwerfer liefert die Firma Schlingmann.
Ein baugleiches Fahrzeug (Foto) steht seit dem Frühjahr bereits beim Löschzug Ihnetal am Standort Listerscheid.
Alle drei TLF3000 sind vorrangig für die Vegetationsbrandbekämpfung und den Hochwasserschutz vorgesehen.
Die Indienststellung ist für Ende des Jahres 2023 vorgesehen.
Lehrgang technische Hilfe abgeschlossen
Unsere Kameraden Lukas Kamp, Phil Schröder, Meik Kozik und Felix Hesse haben den Fachlehrgang technische Hilfeleistung mit Erfolg abgeschlossen.
Der Kreislehrgang mit insgesamt 35 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis wurde unter der bewährten Führung von BOI Jörg Schäfers bei der Feuerwehr Finnentrop an den Standorten Bamenohl und Rönkhausen durchgeführt.
In großen Teilen des Lehrgangs ging es um die technische Rettung nach Verkehrsunfällen, den Einsatz von hydraulischen, elektrischen und pneumatischen Rettungsgeräten, sowie die Grundregeln, nach denen Einsätze dieser Art strukturiert werden müssen.
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zum Lehrgangsabschluss!
(Archivbild LZ Ennest)