Feuerwehr
Fahrzeuge
Nächster Dienst am 27. März
Der nächste Dienst für den Löschzug Ennest ist am
Donnerstag 27. März 19.00Uhr
Ausbildung technische Rettung, Praxis
Verantwortlich:
HBM Kamp, M., HBM Horn, T.
HBM Busch, M., OBM Brieden, T.
Bundesweiter Probealarm am 13. März
In Deutschland werden am Donnerstag, 13.März 11.00 Uhr bundesweit die Sirenen für den Bevölkerungsschutz getestet.
Zusätzlich zu den Sirenen werden am "Warntag" unter anderem auch die Warn-Apps NINA und KatWARN sowie die Bevölkerungswarnung mittels Cell- Broadcasting auf allen Handys getestet.
Prinz von der Feuerwehr
Unser Kamerad Stefan Reuber ist der 69. Prinz der Ennester Karnevalsgesellschaft
Der 50jährige ist bei uns im Löschzug im Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann (unter anderem als Webmaster technisch für diese Website verantwortlich) .
Stefan ist Mitglied der SEG-KatS, aktiver Atemschutzgeräteträger und Vater zweier Jugendfeuerwehrkameraden.
Im Zivilberuf ist er in der örtlichen Industrie im Bereich Qualitätswesen und IT tätig.
Auf Prinz Stefan I. ein dreifach "Ennest Helau!"
850 Jahre Ennest
In diesem Jahr feiern wir mit vielen Veranstaltungen stolz unser 850jähriges Dorfjubiläum!
Und die Ennester Feuerwehr kann im Jubiläumsjahr auf 112 Jahre zurückblicken!
Weihnachten 2024
Die Kameraden des Löschzugs Ennest wünschen eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest 2024 und alles Gute für das neue Jahr.
Der Löschzug bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bei der Kreisleitstelle, dem Rettungsdienst sowie allen Hilfsorganisationen und Feuerwehreinheiten aus dem Kreis Olpe, und natürlich auch beim "hauseigenen" Musikzug und den örtlichen Ennester Vereinen.
Es sind Drillinge!
13.12.24
Am gestrigen Abend konnten unsere Kameraden vom Löschzug Repetal ihr neues TLF3000 auf Unimog U5023 in Empfang nehmen. Die Kollegen der Löschgruppe Listerscheid und wir vom Löschzug Ennest konnten es uns natürlich nicht nehmen lassen, das dritte der baugleichen Tanklöschfahrzeuge in der Stadt Attendorn zu begrüßen!
Eskortiert von den beiden "Schwesterfahrzeugen" wurde der Neuzugang zum Gerätehaus Repetal begleitet.