Feuerwehr
Fahrzeuge
Nächster Dienst am 18. Juni
Der nächste Dienst für den Löschzug Ennest ist am
Mittwoch, 18. Juni, 19.00 Uhr
Einsatzübung Brandbekämpfung , Gruppe 2
Verantwortlich:
BI Bödefeld, HBM Busch, C.
BM Bock, M. UBM Kozik
Fahrzeuge offiziell eingeweiht
Am Freitag, 16. Mai wurden im Rahmen der Feier zum 112-jährigen Bestehen der Feuerwehr in Ennest die im Herbst vergangenen Jahres ausgelieferten, neuen Fahrzeuge nun offiziell eingeweiht.
Zahlreiche Führungskräfte der Feuerwehren, Vertreter von Politik, Verwaltung und Polizei sowie die Vorstände der örtlichen Vereine waren der Einladung der Hansestadt Attendorn an die Milstenauer Strasse gefolgt.
Einheitsführer BOI Michael Siepe, der Leiter der Feuerwehr StBi Dr. Tobias Bock, Kreisbrandmeister Christoph Lütticke und Bürgermeister Christian Pospischil betonten in Ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Neuanschaffungen durch Kreisverwaltung und Stadt Attendorn. Die katholische und evangelische Geistlichkeit spendete kirchlichen Segen, bevor die kleine Feierstunde vom Musikzug Ennest mit der Nationalhymne beendet wurde.
850 Jahre Ennest - 112 Jahre Feuerwehr
Wir feiern Geburtstag! Am Samstag, 17. Mai am Gerätehaus an der Milstenauer Strasse.
Zunächst werden am kommenden Freitag die im vergangenen Herbst in Dienst gestellten, neuen Einsatzfahrzeuge offiziell eingeweiht. Dazu hat die Hansestadt Attendorn zahlreiche Ehrengäste aus Feuerwehrführung und Politik geladen.
Am Samstag, 17. Mai richten wir ab 11.00 Uhr den alljährlichen Leistungsnachweis der Feuerwehren des Kreises Olpe auf dem Gelände der Feuerwehr, sowie bei der benachbarten Firma Brokamp aus. (Die Milstenauer Strasse ist daher Samstag zwischen Abzweig Sonnenhof und Kreisverkehr Milstenau gesperrt. )
Die Zuschauer können sich bis zum frühen Nachmittag bei uns vor Ort einen Einblick über die Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehren machen, über 20 Gruppen der Feuerwehren der Städte und Gemeinden des Kreises Olpe nehmen daran teil.
Dies ist übrigens der erste Leistungsnachweis, seit rund 30 Jahren, der in der Stadt Attendorn stattfindet.
Ab 15.00 Uhr geht dann der Leistungsnachweis nahtlos in das traditionelle Ennester Feuerwehrfest über. Hier gibt es Kaffee und Kuchen, Hüpfburg und Kinderschminken, sowie die Möglichkeit der Besichtigung der Einsatzfahrzeuge. Und neben den üblichen Spezialitäten vom Grill ist sicherlich auch wieder der schon legendäre fritierte Camembert zu haben!
Musikalisch untermalt wird der Tag von "unserem" Musikzug, bevor gegen 19.00 Uhr die Party mit DJ und Cocktailbar startet.
Am Freitag erfolgt die Fahrzeugweihe des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF3000 Unimog, sowie des Mannschaftstransportfahrzeugs.
Unimog TLF3000
MTF im neuen Zivilschutzdesign
Zahlreiche Lehrgangsabsolventen
Einsatzkräfte des Löschzug Ennest konnten in den vergangenen Wochen erfolgreich Lehrgangsprüfungen abschließen.
Simon Bröckelmann, Michel Belke, Leon Luke und Phillip Kamp haben gemeinsam mit 9 weiteren Kameraden aus anderen Einheiten der Stadt Attendorn nach den Grundausbildungsmodulen 3 + 4 nun die erste Laufbahnprüfung zum Truppmann erfolgreich durchlaufen.
Für die vier steht im Herbst noch der Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger an, dann ist die mit rund 200 Ausbildungseinheiten innerhalb von 18 Monaten zu durchlaufenden Grundausbildung abgeschlossen.
Mit Marcel Busenius, Meik Kozik und Phil Schröder haben drei Kameraden die Kreisausbildung zum "Maschinisten für Löschfahrzeuge" bei der Feuerwehr Drolshagen mit insgesamt 44 Unterrichtseinheiten abgeschlossen.
Die Kameraden des Löschzugs gratulieren zum Lehrgangsabschluss!
(Symbolbild LZ Ennest)
Löschzug wünscht Frohe Ostern
Die Kameraden des Löschzuges wünschen allen Ennestern Frohe Ostern und "Guet Füer" !
Hohe Waldbrandgefahr
04.04.2025
Die trockene Witterung hat auch das Sauerland seit mehreren Wochen fest im Griff.
Der Deutsche Wetterdienst und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW warnen vor der Gefahr von Wald- und Flächenbränden.
Im Märkischen Kreis und im Oberbergischen ist es in den letzten Tagen vermehrt zu derartigen Bränden gekommen, aber auch im Kreis Olpe sind unsere Feuerwehren fast täglich mit kleineren Einsätzen im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung beschäftigt.
Für den Löschwasserbedarf bei eventuellen Wald- und Flächenbränden in der Stadt Attendorn und den umliegenden Kommunen werden beim Löschzug Ennest seit dem heutigen Freitag neben der ständigen Beladung von 7.200 Litern in den Tanks der drei wasserführenden Löschfahrzeuge auch weitere 10.000 Liter Löschwasser im neuen Abrollbehälter Tank aufeinem Wechselladerfahrzeug vorgehalten.
Die Feuerwehren im Kreis Olpe weisen darauf hin, dass das Grillen, sowie offenes Feuer und Rauchen im Wald verboten sind.
Die Bevölkerung wird gebeten unklare Rauchentwicklungen, Feuerschein, aber auch nicht richtig abgelöschte Feuerstellen im Wald sofort über Notruf 112 an die Kreisleitstelle zu melden.