Feuerwehr
Fahrzeuge
Nächster Dienst am 23. Januar
Der nächste Dienst für den Löschzug Ennest ist am
Donnerstag, 23. Januar 18.00Uhr
Einweisung/Ausbildung TLF3000 Termin 2
(nur Maschinisten und Führungskräfte)
Verantwortlich:
BOI Siepe, A. OBM Hesse, F.
BM Strobl, Ch. UBM Jung, M.
Weihnachten 2024
Die Kameraden des Löschzugs Ennest wünschen eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest 2024 und alles Gute für das neue Jahr.
Der Löschzug bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr bei der Kreisleitstelle, dem Rettungsdienst sowie allen Hilfsorganisationen und Feuerwehreinheiten aus dem Kreis Olpe, und natürlich auch beim "hauseigenen" Musikzug und den örtlichen Ennester Vereinen.
Es sind Drillinge!
13.12.24
Am gestrigen Abend konnten unsere Kameraden vom Löschzug Repetal ihr neues TLF3000 auf Unimog U5023 in Empfang nehmen. Die Kollegen der Löschgruppe Listerscheid und wir vom Löschzug Ennest konnten es uns natürlich nicht nehmen lassen, das dritte der baugleichen Tanklöschfahrzeuge in der Stadt Attendorn zu begrüßen!
Eskortiert von den beiden "Schwesterfahrzeugen" wurde der Neuzugang zum Gerätehaus Repetal begleitet.
Jahreshauptversammlung 2024
Traditionell fand am Samstag vor dem zweiten Advent die Jahreshauptversammlung der Ennester Feuerwehr statt.
Zugführer BOI Michael Siepe konnte zahlreiche Mitglieder von Löschzug, Musikzug und der gemeinsamen Ehrenabteilung in der Ennester Schützenhalle begrüßen.
Im Jahresbericht lies der Schriftführer des Löschzugs, BM Marius Bock ausführlich die Aktivitäten und Einsätze des Löschzugs seit der letzten Jahreshauptversammlung im Dezember 2023 noch einmal Revue passieren.
Neben den üblichen Regularien wurde durch die Löschzugführung auch noch einmal auf die Jahresdienstbesprechung auf Stadtebene am vorausgegangenen Wochenende eingegangen.
Aufgrund der Verordnung über das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr des Landes Nordrhein-Westfalen (VOFF) wurden durch den Leiter der Feuerwehr, StBI Dr. Tobias Bock folgende Beförderungen für den aktiven Löschzug ausgesprochen:
Zum Feuerwehrmann : Simon Bröckelmann, (Lehrgang F-I, Module 1+2)
Zum Oberfeuerwehrmann: David Frey, Nico Bieras ( nach zwei Jahren Dienstzeit als Feuerwehrmann)
Zum Brandmeister: Christopher Strobl (Lehrgang F-III Gruppenführer am IdF NRW )
Zum Oberbrandmeister: Tobias Brieden (2 Jahre Dienstzeit als Brandmeister)
Zum Brandinspektor: Oliver Bödefeld ( Lehrgang F-IV Zugführer IdF NRW)
(Foto v.l. BOI Vogt, FM Bröckelmann, OFM Frey, BI Bödefeld, BM Strobl, BOI Siepe, OBM Brieden, LdF Dr. Bock)
Weiterhin wurden durch Angehörige der Ennester Wehr zahlreiche Fachlehrgänge und Fortbildungen auf Stadt,- Kreis- und Landesebene absolviert.
Sechs Einsatzkräfte wurden durch den Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet:
Für 25 Dienstjahre erhielten das Feuerwehrehrenzeichen in Silber:
BOI Michael Siepe, HBM Thomas Horn, OBM Julian Schrottke, HFM Phillip Schmelzer
Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 35 Dienstjahre erhielten:
HBM Christian Busch, HFM Carsten Buschmann
Unser Kamerad der Ehrenabteilung
UBM Bernd Schmelzer
wurde durch den Verband der Feuerwehren NRW mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold mit Goldkranz für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement für die Feuerwehr der Hansestadt ausgezeichnet.
(Foto v.l. HBM Horn, OBM Schrottke, HBM Busch, HFM Buschmann, UBM Schmelzer, BOI Siepe, LdF Dr. Bock)
Tanklöschfahrzeug übernommen
18.10.24
Am gestrigen Abend konnten wir unser neues Tanklöschfahrzeug (TLF) 3000 auf Basis eines Daimler-Benz Unimog U5023 am Gerätehaus in Empfang nehmen.
Das Fahrzeug wurde durch die Firma Schlingmann aufgebaut, und verfügt neben einem 3.200 Liter fassenden Löschwassertank über einen auf dem Dach aufgebauten Schaum/Wasserwerfer, einen LED Flutlichtmast sowie eine Frontseilwinde des österreichischen Windenspezialisten Maxwald. Umfangreiche Beladung zur Vegetationsbrandbekämpfung und zum Hochwasserschutz ergänzt die Ausstattung.
Das Fahrzeug ist das zweite, von drei baugleichen TLF3000 in der Stadt Attendorn. Das erste Fahrzeug wurde vor rund anderthalb Jahren bei der Löschgruppe Listerscheid stationiert, ein weiteres wird in wenigen Wochen für den Löschzug Repetal fertig gestellt.
Nun stehen bei uns im Löschzug in den kommenden Wochen umfangreiche Ausbildungseinheiten mit der neuen Technik an.
Mit der Indienststellung des 5. Fahrzeuges im Löschzug ist nun auch der erst vor einem Jahr eingeweihte Anbau voll.
Abschlussübung 2024